Wenn der Bauch das Leben bestimmt und keine Lösung in Sicht ist, bietet dieses Buch einen ungewohnt ehrlichen, aber wirkungsvollen Ausweg.Zum Inhalt springen
Wie du mit der „Holy Shit Methode“ deine Darmgesundheit verbesserst und Beschwerden wie Durchfall linderst.
Mit der „Holy Shit Methode“ Darmgesundheit verbessern
Viele Menschen leben mit einem ständigen Druck im Bauch, im wahrsten Sinne des Wortes. Reizdarm, Durchfall, Blähungen oder Krämpfe sind nicht nur körperlich belastend, sondern greifen tief in den Alltag ein. Termine werden nach Toilettennähe geplant, Essen wird zum Risiko und spontane Reisen? Undenkbar. Ich bin auf die „Holy Shit Methode“ von Ann-Katrin Kossendey-Koch gestoßen. Ob das Buch was taugt, das erfährst du in diesem Erfahrungsbericht.
Wer unter Reizdarm leidet, hat nicht einfach nur gelegentliche Beschwerden, sondern häufig einen Alltag, der sich um Toilettenpläne, Essenssorgen und Unsicherheiten dreht. Café-Besuche werden nur geplant, wenn die nächste Toilette erreichbar ist. Essen außer Haus braucht einen Notfallplan. Spontane Reisen werden vermieden. Blähungen, Krämpfe, tagelanger Stuhlverhalt oder plötzlich auftretender Durchfall, all das sind reale Herausforderungen, von denen viele Nutzerinnen und Nutzer berichten.
Und genau hier setzt die „Holy Shit Methode“ an. Der. Ratgeber verfolgt einen ganzheitlichen, leicht verständlichen Ansatz, um die Ursachen zu erkennen und damit auch gezielt anzugehen.
Als Rezensent habe ich das Buch aufmerksam gelesen und analysiert, um herauszufinden, wie fundiert und umsetzbar der Inhalt ist, unabhängig davon, ob man selbst betroffen ist oder nicht. Ich stelle die Inhalte, die Autorin, die Zielgruppen, mögliche Stolperfallen und natürlich auch den Preis transparent vor. Ergänzend dazu findest du zwei authentische Kundenmeinungen, eine Übersicht häufiger Fragen und meine persönliche Bewertung.
Der Name klingt provokant, doch der Ansatz ist durchdacht. Die „Holy Shit Methode“ ist ein Buch bzw. eBook, das dir zeigt, wie du deinen Darm umfassend beruhigen und regenerieren kannst. Entwickelt wurde sie von Ann-Katrin Kossendey-Koch, einer Apothekerin, Ernährungsberaterin und Mental-Coach, die bereits viele Menschen mit Reizdarm begleitet hat.
Sie kombiniert Fachwissen aus Pharmazie, Ernährung, Psychosomatik und Darmgesundheit zu einem systematischen Vorgehen, das nicht nur Symptome lindert, sondern auch Ursachen analysiert. Themen wie durchlässige Darmschleimhaut, stille Entzündungen, Ernährung, Darmflora, Stress, Hormone und mentale Blockaden werden berücksichtigt. Der Ratgeber ist verständlich geschrieben und nicht trocken oder belehrend. Es erinnert eher an eine persönliche Begleitung als an ein medizinisches Fachbuch.
Diese Inhalte erwarten dich unter anderem:
Soforthilfe bei akuten Beschwerden
Erklärungen zu tatsächlichen Ursachen
Maßnahmen zur Regeneration der Darmschleimhaut
Ernährungstipps ohne starre Regeln
Übungen zur Stressminderung und Beruhigung des Bauchs
Hinweise zu natürlichen Darmunterstützern und Heilpflanzen
Das zentrale Element ist das eBook „Holy Shit“. Es enthält viele praktische Informationen in klarer Sprache. Ann-Katrin führt durch verschiedene Phasen der Darmgesundung. Ergänzt wird das Programm durch zwei Bonus-Inhalte:
„7 P’s für deinen Darm“, ein kurzer Videokurs mit Aufgaben für sieben Tage
„Das Bauchgefühl – Schön, dass es mich gibt“, eine aufgezeichnete mentale Entspannungsübung
Behandelt werden Grundlagen zur Darmfunktion, Symptomdeutung, Ursachenforschung und konkrete Alltagstipps. Themen wie entzündliche Prozesse, hormonelle Zusammenhänge und gezielter Darmflora-Aufbau werden verständlich erklärt.
Wer steckt hinter der Methode und ist sie glaubwürdig?
Ann-Katrin Kossendey-Koch ist Apothekerin mit Praxiserfahrung, kein selbsternannter Online-Coach. Sie hat viele Jahre in der Kundenberatung gearbeitet, sich kontinuierlich weitergebildet, Bücher verfasst und einen Podcast veröffentlicht. Ihr Ansatz ist persönlich, ganzheitlich und offen.
Sie kennt die Herausforderungen, die mit Verdauungsstörungen einhergehen und konnte bereits vielen Menschen helfen, auch solchen mit schweren Verläufen. Besonders schätze ich, dass sie das Thema „Darm“ ehrlich und ohne Tabus behandelt. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen auf Trustpilot, Instagram und in Gesundheitsforen sprechen für sich.
Mich hat überzeugt, dass sie keine schnellen Lösungen verkauft, sondern nachvollziehbare Schritte anbietet. Natürlich will sie etwas verkaufen, aber sie weiß, wovon sie spricht.
Für wen ist der Ratgeber geeignet?
Das Buch „Holy Shit“ richtet sich vor allem an Menschen mit wiederkehrenden oder chronischen Verdauungsbeschwerden, die trotz zahlreicher Versuche bisher keine spürbare Besserung erreicht haben. Besonders hilfreich kann es sein, wenn Reizdarm, Unverträglichkeiten, Blähungen oder krampfartige Beschwerden den Alltag einschränken und klassische Behandlungsansätze nicht greifen.
Auch wer sich bereits intensiv mit Ernährung beschäftigt hat, aber weiter im Kreis dreht, findet hier sicher neue Impulse. Grundvoraussetzung ist allerdings die Bereitschaft, sich offen und ehrlich mit den eigenen körperlichen und mentalen Gewohnheiten auseinanderzusetzen.
Geeignet bei:
Reizdarm (unabhängig von der Ausprägung)
Verdauungsbeschwerden ohne klare Diagnose
wiederkehrenden Unverträglichkeiten, Blähungen oder Krämpfen
Frustration nach erfolglosen Therapieversuchen
Nicht geeignet ist es für Personen, die auf eine schnelle, passive Lösung hoffen, etwa in Form eines Nahrungsergänzungsmittels oder Medikaments oder die grundsätzlich nicht bereit sind, etwas an ihrem Lebensstil zu hinterfragen. Auch wer sich ausschließlich auf schulmedizinische Konzepte verlässt und alternative oder ganzheitliche Ansätze ablehnt, wird mit der Methode vermutlich wenig anfangen können.
Wer offen ist für neue Perspektiven und Zusammenhänge verstehen will, findet mit der „Holy Shit Methode“ einen nachvollziehbaren, gut strukturierten Ansatz, ohne Heilsversprechen, aber mit konkreten Werkzeugen.
Gibt es Schwächen oder Kritikpunkte?
Auch wenn „Holy Shit“ in vielen Punkten überzeugt, ist sie kein rundum perfektes System und das sollte auch nicht verschwiegen werden. Ein zentraler Aspekt ist der erforderliche Eigenaufwand. Wer erwartet, dass allein das Lesen des eBooks eine spürbare Veränderung bringt, wird enttäuscht sein. Die Methode erfordert Mitdenken, Umsetzen und vor allem Konsequenz im Alltag.
Ein weiterer Punkt betrifft die Art der Aufbereitung. Der Hauptinhalt liegt in Textform vor, ergänzt durch einige Videomaterialien. Personen, die lieber visuell lernen oder sich schwer tun, umfangreiche Texte konzentriert zu lesen, könnten anfangs etwas Überwindung brauchen. Auch wenn die Sprache bewusst locker und verständlich gehalten ist, bleibt der Umfang nicht unerheblich.
Zudem muss betont werden, dass erste Verbesserungen Zeit brauchen. Viele Rückmeldungen berichten von positiven Veränderungen innerhalb weniger Wochen, doch eine sofortige Wirkung über Nacht ist nicht zu erwarten. Wer mit dieser Erwartung an das Programm herangeht, wird wahrscheinlich enttäuscht.
Man muss selbst aktiv werden. Nur lesen reicht nicht.
Der Textumfang ist groß. Wer lieber Videos schaut, muss sich auf das eBook einstellen.
Erste Ergebnisse zeigen sich meist nach ein bis zwei Wochen. Eine sofortige Wirkung darf man nicht erwarten.
Wenn du keine Lust hast, dich mit deinem Körper auseinanderzusetzen, wird auch dieses Programm keine Veränderung bringen. Es geht nicht um Symptombekämpfung, sondern um Ursachenverstehen.
Was sagen andere Nutzerinnen zur „Holy Shit Methode“?
Ich habe mich vor dem Kauf auf Instagram, Trustpilot und in Facebook-Gruppen umgesehen. Betroffene stehen oft vor einem unsichtbaren Leiden, das ihren Alltag massiv beeinflusst, ohne klare Diagnose und mit kaum greifbarer Hilfe. Die Beschwerden sind diffus, kommen und gehen scheinbar ohne Muster und führen zu sozialem Rückzug, ständiger Selbstbeobachtung und der Frage, ob der eigene Körper überhaupt noch verlässlich funktioniert.
Viele probierten unzählige Diäten, Nahrungsergänzungsmittel oder Therapien, ohne nachhaltige Besserung. Diese Unsicherheit führte nicht nur zu körperlicher Belastung, sondern oft auch zu Stress, Scham und innerer Erschöpfung.
Die „Holy Shit Methode“ wurde hier von vielen Betroffenen als Augenöffner bezeichnet. Besonders zwei Rückmeldungen sind mir im Gedächtnis geblieben.
Ich habe geschmunzelt, geweint und gelacht. So offen und ehrlich wurde noch nie über den Darm geschrieben. Das Programm hat mir geholfen, meine Symptome zu verstehen und konkrete Lösungsansätze zu finden. Für mich bist du die Darmfee.
Endlich jemand, der ohne Belehrung erklärt, worauf es wirklich ankommt. Ich habe sofort einige Dinge verändert und merkte schnell eine Verbesserung. Besonders das Kapitel über mentale Blockaden hat mir sehr geholfen.
Diese Rückmeldungen entsprechen auch meinen Erfahrungen. Der oder die Leser fühlen sich verstanden und nicht mehr allein mit ihrem Problem.
Was kostet es und lohnt sich der Preis?
Der reguläre Preis liegt bei 59 Euro, was schon eine Hausnummer wäre. Aktuell gibt es jedoch ein Angebot. Für einmalig 24 Euro erhältst du das komplette eBook sowie beide Bonusmaterialien.
24 Euro. Das ist günstiger als ein Beratungstermin beim Heilpraktiker oder eine Monatsration Nahrungsergänzungsmittel. Ich habe in den letzten Jahren mehrere hundert Euro für Tests und Mittel ausgegeben, ohne bleibenden Erfolg.
Hier siehst du den aktuellen Preis während der Aktion.
Zudem bietet die „Holy Shit Methode“ eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie. Das bedeutet, wenn du bestellst und innerhalb dieses Zeitraums feststellst, dass es keine spürbare Verbesserung bringt oder nicht den persönlichen Erwartungen entspricht, kannst du den Kaufbetrag vollständig zurückfordern, ohne Angabe von Gründen. Dieses Rückgaberecht senkt das Risiko deutlich und signalisiert zugleich, dass die Anbieterin Vertrauen in die Wirksamkeit und Qualität ihres Programms hat.
Kann das wirklich seriös sein?
Trotz des provokanten Namens ist das Programm fachlich nachvollziehbar und ohne reißerische Versprechen aufgebaut. Die Autorin Ann-Katrin Kossendey-Koch ist approbierte Apothekerin und verfügt über Zusatzqualifikationen in den Bereichen Ernährung und mentale Gesundheit. Die Inhalte basieren auf gängigen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Darmforschung, der Ernährungsmedizin und der Psychosomatik. Statt schneller Lösungen oder Wundermittel vermittelt das Programm verständliche, alltagstaugliche Strategien.
Auch die vielen positiven Rückmeldungen auf unabhängigen Plattformen wie Trustpilot deuten darauf hin, dass es sich um ein seriöses und durchdachtes Angebot handelt. Keine Abofalle, keine versteckten Kosten, also alles seriös.
Meine eigene Erfahrung und Einschätzung
Als jemand, der regelmäßig Fach- und Ratgeberliteratur zu Ernährung und Co liest, hat mich „Holy Shit“ positiv überrascht. Viele Bücher bleiben entweder oberflächlich oder überfordern mit Fachjargon, hier gelingt ein praxisnaher Mittelweg. Die Inhalte sind fundiert, gut gegliedert und ohne unnötige Komplexität aufbereitet.
Was mir besonders aufgefallen ist, die Autorin schafft es, medizinisches Wissen mit psychologischen Aspekten zu verknüpfen, ohne dabei ins Esoterische abzurutschen. Für Leserinnen und Leser, die ernsthaft verstehen wollen, was in ihrem Körper passiert, ist dieses Programm eine sinnvolle und ehrliche Ressource, keine spektakuläre Neuheit, aber solide, klar und umsetzbar.
Die häufigen Fragen zum Produkt „Holy Shit“ und deren Antworten
Hier bekommst du Antworten auf die häufigen Fragen, welche im Zusammenhang mit dem Produkt gestellt werden.
Nein. Die Methode setzt nicht auf starre Verbote, sondern auf Verständnis. Du lernst, welche Lebensmittel dein Darm gut verträgt und welche eher reizen und kannst daraus deine eigenen, realistischen Gewohnheiten entwickeln. Ziel ist nicht Verzicht, sondern Klarheit.
Ja, durchaus. Auch bei allgemeinen Verdauungsproblemen, Stress-bedingten Beschwerden oder chronischer Erschöpfung kann die Methode unterstützend wirken. Wer den Zusammenhang zwischen Darm und Gesamtgesundheit besser verstehen möchte, kann ebenfalls profitieren.
Nein. Alle Inhalte sind verständlich und alltagstauglich aufbereitet. Fachbegriffe werden erklärt, medizinisches Vorwissen ist nicht nötig. Es geht darum, dich selbst besser kennenzulernen, nicht darum, Ärztin oder Arzt zu ersetzen.
Ja. Auch wenn viele Erfahrungsberichte von Frauen stammen, ist die Methode geschlechtsunabhängig. Männer mit Reizdarm, Verdauungsproblemen oder Stress-Symptomen können ebenso von den Inhalten profitieren.
Das Fazit zu „Holy Shit“ von Ann-Katrin Kossendey-Koch
Anfangs war ich skeptisch. Der Name klang albern, das Thema dagegen ernst. Doch nach der Lektüre war mir klar, dass Ann-Katrin nicht nur über Fachwissen verfügt, sondern auch Einfühlungsvermögen besitzt.
Wenn dein Bauch deinen Alltag bestimmt, gib der Methode eine Chance. Du hast wenig zu verlieren, aber vieles zu gewinnen. Für 24 Euro erhältst du Wissen, das du in dieser Form sonst nirgends bekommst.
Meine Bewertung in dieser Rezension sind 5 von 5 Sterne. Und falls du dich fragst, ob ich es als Betroffener wieder kaufen würde, ja. Sichere dir also jetzt die „Holy Shit Methode“, solange das Angebot gilt und gib deinem Darm eine wirkliche zweite Chance.
Bisher wurde noch kein Kommentar zu diesem Produkt abgegeben. Sei der Erste. Du hast bereits Erfahrungen mit Ann-Katrin Kossendey-Koch und dem Buch „Holy Shit“ gemacht und möchtest anderen Leser deine Erfahrungen, Bewertung, Lob oder Kritik mitteilen? Dann schreibe bitte einen Kommentar und lasse andere Leser an deiner Meinung teilhaben. Bei Fragen, tausche dich auch gerne mit ihnen aus.
Ann-Katrin Kossendey-Koch ist approbierte Apothekerin mit langjähriger Erfahrung in der Gesundheitsberatung. Neben ihrer pharmazeutischen Ausbildung hat sie sich umfassend in den Bereichen Ernährung, Darmgesundheit und mentale Gesundheit weitergebildet. Als zertifizierte Ernährungsberaterin und Mental-Coach verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz, der schulmedizinisches Wissen mit psychosomatischen Zusammenhängen verbindet. In ihrer täglichen Arbeit unterstützt sie Menschen mit Verdauungsproblemen, chronischer Erschöpfung und stressbedingten Beschwerden.
Keine Kommentare zum Produkt
Bisher wurde noch kein Kommentar zu diesem Produkt abgegeben. Sei der Erste. Du hast bereits Erfahrungen mit Ann-Katrin Kossendey-Koch und dem Buch „Holy Shit“ gemacht und möchtest anderen Leser deine Erfahrungen, Bewertung, Lob oder Kritik mitteilen? Dann schreibe bitte einen Kommentar und lasse andere Leser an deiner Meinung teilhaben. Bei Fragen, tausche dich auch gerne mit ihnen aus.