Logo Logo
sichern*
  • Tests
  • Bestellung finden
  • Über
  • Blog
  • Jetzt „alfima“ sichern
Klicke hier*
Voriger Artikel

„alfima“ im Test Hersteller: Alexander Bünk

94% Rating
Vorschau
Vorschau
Das Dashboard hilft dir, dich im System schnell zurechtzufinden.
Vorschau
Produkte sind mit wenigen Klicks erstellbar.
Vorschau
Produkte werden automatisch in deinen Bio-Link übernommen.
Vorschau
  • Start
  • Shop
  • Sonstige
  • alfima

Schnellcheck:

Die deutsche All-in-One-Plattform für digitale Produkte, Onlinekurse, Terminbuchungen und DSGVO-konformen Verkauf mit integriertem CRM, Link-in-Bio-Store und einfacher Skalierung für Creator. Zum Inhalt springen

Wie du ohne technisches Vorwissen deinen eigenen Mitgliederbereich erstellst, Verkaufsseiten nutzt, Zahlungen abwickelst und durch automatisierte Kundenverwaltung mehr Zeit für dein Kerngeschäft gewinnst.

  • All-in-One für digitale Produkte
  • DSGVO-konformer Verkauf
  • Integriertes CRM-System
  • Einfache Terminbuchung
  • Mitgliederbereich inklusive
  • Einfache Bestellung per Smartphone
  • Inkl. Bonus (Wert 68 Euro) bei Bestellung

nur €49,00

mtl exkl. Mwst.

sofort lieferbar sehr beliebt
  • Schlagworte:
  • Expertentum
  • ,
  • Unternehmertum
  • ,
  • Verkaufen
Zur Bestellseite*
Du hast „alfima“ zu deiner Merkliste (0 Stück) hinzugefügt. Zur Übersicht aller gemerkten Produkte

oder Produkt direkt liefern lassen*

Verkauf durch Premium-Verkäufer
Produkt zurzeit sehr beliebt
Das Produkt wurde von mir getestet
Produkt mit Empfehlung
  • Erfahrungen
  • Kommentare (0)
  • Hersteller

Alle Werkzeuge für den digitalen Produktverkauf in einer Plattform

Der Shooting-Star „alfima“ verspricht, das Leben von Creators und Coaches deutlich einfacher zu machen, mit einer Plattform, die digitale Produkte, Mitgliederbereiche, Terminbuchung und Zahlungsabwicklung unter einem Dach vereint. In meinem großen Test und Erfahrungsbericht von 2025 zeigt sich, ob die deutsche All-in-One-Lösung wirklich hält, was sie verspricht und wie gut sie sich für Skalierung als Creator eignet.

Wer als Selbstständiger oder Creator digitale Produkte verkaufen möchte, sieht sich mit einer langen Liste an To-dos konfrontiert. Es braucht eine Verkaufsseite, ein Shop-System, eine Zahlungsabwicklung, ein E-Mail-Marketing, eine Buchungsfunktion für Termine, die Integration von CRM-Funktionen, rechtssichere Pflichtseiten und im Idealfall auch eine Lösung, um alles in ein einheitliches Branding zu bringen.

Wer das ohne Komplettlösung umsetzt, greift häufig zu einem Mix aus Tools wie WordPress, WooCommerce, separaten Zahlungsanbietern, Link-in-Bio-Lösungen, Kursplattformen, Buchungstools und CRM-Systemen. Dieser Flickenteppich verursacht nicht nur hohe monatliche Fixkosten, sondern auch technischen Verwaltungsaufwand, Schnittstellenprobleme und rechtliche Risiken.

Konkurrenz belebt den Markt

Genau diese Komplexität will „alfima“ beseitigen. Die Plattform verspricht, alle relevanten Bausteine in einer Lösung zu vereinen, ohne dass der Nutzer zwischen unterschiedlichen Systemen wechseln muss. Damit positioniert sich die Plattform im Markt der Creator-Tools als direkte Konkurrenz zu Anbietern wie Tentary, Kajabi oder Teachable.

Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass es sich um eine vollständig in Deutschland entwickelte Lösung handelt, die Wert auf DSGVO-Konformität legt und speziell für Creator kreiert wurde. Der Ansatz ist klar. Technik reduzieren, rechtliche Sicherheit bieten und die Umsatzgenerierung vereinfachen.

Für diesen Test habe ich die Plattform nicht aus Sicht eines Einsteigers, sondern als Experte für digitale Geschäftsmodelle bewertet. Ziel war es herauszufinden, ob die Software auch gehobenen Ansprüchen in Bezug auf Plattform-Architektur, Datenschutz und geschäftliche Skalierung gerecht wird.

Der Anbieter und dessen Vertrauenswürdigkeit

Hinter „alfima“ steht die AFM Media GmbH aus Deutschland, gegründet von Alexander Bünk. Das Unternehmen ist seit Jahren in der Beratung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle für Coaches, Speaker und Experten tätig und hat in dieser Zeit Millionenumsätze für Kunden realisiert. Die Entwicklung einer eigenen Plattform war aus dieser Arbeit heraus ein naheliegender Schritt, um wiederkehrende technische Probleme der Kunden dauerhaft zu lösen.

Die klare Firmenstruktur, der Sitz in Deutschland und die transparente Kommunikation sind positive Indikatoren für Seriosität. Das Unternehmen ist im Handelsregister eingetragen, verfügt über ein vollständiges Impressum und nutzt Server-Standorte, die DSGVO-konform betrieben werden. Auch der Support ist über deutsche Kontaktdaten erreichbar. Das ist gerade im Vergleich zu anonymen internationalen SaaS-Anbietern ein relevanter Vorteil.

  • AFM Media GmbH, gegründet von Alexander Bünk
  • Langjährige Erfahrung im Online-Business für Coaches und Experten
  • Sitz in Deutschland, Handelsregistereintrag, vollständiges Impressum

Ich habe Alexander bereits persönlich in Köln getroffen und danach auch einen Zoom-Call abgehalten. Wir haben uns ausgiebig über seine Plattform unterhalten, aber auch über seine bisherige unternehmerische Laufbahn und Erfahrungen. Er wirkte dabei sehr sympathisch, transparent und offen im Gespräch. Dieser direkte Austausch hat bei mir ein ausgesprochen gutes Bauchgefühl hinterlassen, was meine positive Einschätzung zur Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens zusätzlich verstärkt.

Das klingt interessant für dich? Sichere dir das Produkt hier* oder lies weiter.

„alfima“ im Vergleich zu ähnlichen Produkten

Hier siehst du, wie das Software im Vergleich zu ähnlichen Produkten derselben Kategorie abschneidet und ob ein anderes Produkt daher besser geeignet ist.

94% Rating
Vorschau
KI-Audio-Empire
88% Rating
Vorschau
Business Empire
90% Rating
Vorschau
Affiliate Launch Kalender
92% Rating
Vorschau

Was genau ist das für eine Plattform?

Die Software „alfima“ ist eine deutsche All-in-One-Plattform für den Verkauf digitaler Produkte wie Online-Kurse, eBooks, PDFs und Terminbuchungen. Sie verspricht eine sehr einfache Bedienung ohne technisches Vorwissen, DSGVO-Konformität und einen integrierten Funktionsumfang, der mehrere Einzellösungen ersetzt. Im Fokus stehen Social-Media-Creator, Coaches, Berater und andere Fachleute, die ohne aufwendige Infrastruktur starten möchten.

Die browserbasierte SaaS-Anwendung wird vollständig online betrieben. Nutzer melden sich über einen Webzugang an und arbeiten im zentralen Dashboard, das alle Hauptfunktionen übersichtlich bereitstellt. Die klar strukturierte Benutzeroberfläche ermöglicht auch technisch weniger versierten Anwendern eine schnelle Einarbeitung. Vorlagen können inhaltlich angepasst werden, ohne HTML- oder CSS-Kenntnisse zu benötigen. Designänderungen sind möglich, jedoch bewusst begrenzt, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu wahren und technische Fehler zu vermeiden.

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über integrierte Schnittstellen zu PayPal und Stripe, was eine schnelle Einrichtung erlaubt. Rechtliche Anforderungen werden durch vorgefertigte Impressums- und Datenschutztexte unterstützt, die individuell angepasst werden können. Parallel lassen sich verschiedene Produkttypen betreiben und automatisiert an Kunden ausliefern.

Ich habe auch ein Youtube-Video aufgenommen, wo ich dir live alles erkläre.

Vorschau

Die Plattform deckt folgende Anwendungsbereiche ab:

  • Erstellung und Verkauf digitaler Produkte wie Online-Kurse, PDFs und eBooks
  • Verwaltung eines Mitgliederbereichs für wiederkehrende Inhalte
  • Terminbuchung mit direkter Zahlungsanbindung
  • Integriertes CRM zur Kunden- und Lead-Verwaltung
  • Link-in-Bio-Store, um Angebote auf Social-Media-Kanälen zu präsentieren
  • Verkaufsabwicklung mit PayPal, SEPA-Lastschrift und Kreditkarte
  • Vorbereitete rechtliche Pflichtseiten wie Impressum und Datenschutz
  • Integrierte Analytics-Funktionen für Umsatz- und Conversion-Tracking
  • Academy als Onboarding- und Schulungsbereich

Der Analysebereich zeigt übersichtliche, für den Praxisgebrauch ausreichende Kennzahlen wie Umsatzverlauf, Conversion-Raten und Kundenzahlen. Aufgrund der fehlenden API-Anbindung ist jedoch keine tiefere Integration in bestehende Systeme möglich, was für datengetriebene (große) Unternehmen eine Einschränkung darstellen kann.

Ergänzend bietet die integrierte Academy praxisorientierte Anleitungen zur Einrichtung der Plattform, zur Entwicklung digitaler Angebote und zu Marketing-Strategien. Dieser Supportbereich ist besonders für Anwender ohne eigenes Technikteam ein wichtiger Baustein, um schnell produktiv zu werden.

Technische Umsetzung und Funktionserklärung

Nach einer umfassenden Analyse der Backend-Oberfläche und aller relevanten Einstellungsbereiche lässt sich „alfima“ als eine klar strukturierte SaaS-Anwendung einordnen, die den gesamten Verkaufsprozess digitaler Produkte abdeckt. Der Fokus liegt eindeutig auf der Integration aller Kernfunktionen in einer zentralen, browserbasierten Oberfläche, wodurch externe Tools weitgehend entfallen.

Benutzeroberfläche und Navigation

Die Menüführung ist logisch in Hauptbereiche gegliedert. Startseite, Links, Produkte, Kunden, Transaktionen, Termine, Einstellungen, Partnerprogramm und Marketing-Tools. Diese Struktur reduziert die Klickwege deutlich. Innerhalb der einzelnen Sektionen ist die Bedienung weitgehend selbsterklärend, da Funktionen durch eindeutige Beschriftungen und Symbole gekennzeichnet sind.

Die Gestaltung ist minimalistisch und verzichtet auf überflüssige Designelemente, was die Ladezeiten verkürzt und die Konzentration auf den Inhalt erleichtert.

Das Dashboard hilft dir, dich im System schnell zurechtzufinden.

Produktverwaltung

Die Produktverwaltung deckt vier Haupttypen ab, Download-Produkt, extern verlinktes Produkt, Terminbuchung und Kurs. Diese Auswahl bildet die Kernbedürfnisse der Zielgruppe (digitale Produkte und Dienstleistungen) vollständig ab. Preisangaben werden direkt im Produkt hinterlegt.

Die Anbindung an Stripe und PayPal erfolgt über klar nachvollziehbare Einstellungsdialoge. Eine Abo-Funktion ist nicht vorgesehen, was technisch gesehen Komplexität reduziert und in der Hauptzielgruppe kaum einen Nachteil darstellt.

Produkte sind mit wenigen Klicks erstellbar.

Kunden- und Transaktionsübersicht

Die Kundenverwaltung bietet eine klare Listenansicht mit CSV-Export-Funktion. In Kombination mit der Transaktionsübersicht entsteht eine vollständige Datenbasis zur Auswertung von Verkäufen.

Auffällig ist, dass die Oberfläche für diese Bereiche extrem schlank gehalten ist, ohne tiefe Filter- oder Segmentierungsoptionen. Das spricht für eine einfache Handhabung, begrenzt aber die Möglichkeiten für fortgeschrittene Analyse.

Terminbuchung

Die Terminlogik ist einfach umgesetzt. Über den Bereich „Verfügbarkeit“ lassen sich Wochentage und Zeitfenster aktivieren oder deaktivieren. Buchbare Termine erscheinen anschließend als eigenes Produkt. Diese Funktion ist zweckmäßig, verzichtet jedoch auf komplexe Kalenderintegrationen oder Synchronisation mit externen Tools wie Google Calendar. Das ist technisch unaufwändig und stabil, bedeutet aber, dass der Anwendungsfall bewusst einfach gehalten ist.

Du kannst ganz einfach deine freien Blöcke definieren.

Fertiger Bio-Link

Ein besonderes Feature ist der integrierte Bio-Link. Alle in „alfima“ erstellten Produkte werden dort automatisch auf einer eigenen Link-in-Bio-Seite angezeigt. Das spart die manuelle Einrichtung und aufwendige Arbeit, da die Produktdarstellung bereits optimiert ist.

Creator können so ihre Angebote direkt in der Profil-Bio oder in Stories verlinken und potenziellen Kunden mit einem Klick zugänglich machen. Der Screenshot der Ansicht zeigt, wie übersichtlich und einheitlich die Produkte dort präsentiert werden.

Produkte werden automatisch in deinen Bio-Link übernommen.

Rechtliche und steuerliche Einstellungen

Der Einstellungsbereich deckt die rechtlichen Pflichten für den deutschen Markt ab. Impressum, Datenschutzrichtlinie, AGB und Auftragsverarbeitungsvertrag sind hinterlegt und anpassbar. Steuerfunktionen erlauben die Konfiguration von Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung, festem Umsatzsteuersatz sowie die Auswahl zulässiger Verkaufsländer.

Diese Tiefe ist im Vergleich zu vielen internationalen Plattformen ungewöhnlich detailliert und ein klarer technischer Vorteil für DSGVO-konforme Anbieter.

Automatisierungen

Eine offene API ist nicht vorhanden, jedoch lassen sich Webhook-URLs für Zapier und Make (ehemals Integromat) hinterlegen. Damit können Leads und Käufe an externe Automatisierungssysteme weitergegeben werden. Dies ermöglicht grundlegende Integrationen, ist aber weniger flexibel als eine vollwertige API. Der Vorteil ist eine niedrigere technische Fehleranfälligkeit und eine klare Begrenzung des Funktionsumfangs auf die Hauptanwendungsfälle.

Marketing-Tools

Rabattcodes können produktbezogen angelegt und zeitlich unbegrenzt oder befristet aktiviert werden. Das Partnerprogramm ist fest integriert und bietet eine prozentuale Beteiligung mit automatisierter Verlinkung. Diese Marketing-Funktionen sind im Funktionsumfang zwar schlank, decken jedoch die typischen Basisbedürfnisse der Zielgruppe ab (als Creator willst du halt mal eben schnell eine Aktion machen).

Einen Rabattcode zu erstellen, dauert nur 30 Sekunden.

Für wen die Plattform entwickelt wurde

Mit „alfima“ bist du gut unterwegs, wenn du digitale Produkte schnell und ohne technischen Ballast verkaufen möchtest. Du willst deine Reichweite auf Social Media in Verkäufe umwandeln? Du bietest Coachings oder Beratungen online an? Du hast ein eBook oder Videos erstellt? Du gibst Online-Kurse oder bietest Termine an, die man direkt buchen kann? Oder du willst einfach unkompliziert starten, ohne dich durch ein halbes Dutzend Tools zu kämpfen? Dann passt die Software zu dir.

  • Creator, die digitale Produkte über Social Media verkaufen
  • Coaches und Berater mit Online-Angeboten
  • Autoren von eBooks und generell PDFs
  • Trainer und Anbieter von Online-Kursen
  • Dienstleister mit buchbaren Terminen
  • Einsteiger, die ohne komplexes Setup starten wollen

Wenn du dagegen jeden einzelnen Prozess selbst steuern, tief in Abläufe eingreifen, pixelgenaue Designanpassungen machen oder große, aufwendige Landingpages bauen willst, wirst du hier erfahrungsgemäß an Grenzen stoßen. Alexanders Plattform hält die Dinge bewusst einfach, das ist für viele der größte Vorteil, für dich aber nur dann, wenn du diese Einfachheit auch schätzt.

Kundenstimmen und externe Einschätzungen

Um ein vollständigeres Bild zu bekommen, habe ich zusätzlich selbst recherchiert, unter anderem bei Instagram, auf Trustpilot und in unabhängigen Gruppen. Auf Instagram teilen vor allem Creator und Coaches kurze Videos oder Stories, in denen sie die einfache Handhabung und die klare Struktur der Plattform loben.

Auf Trustpilot finden sich derzeit nur wenige, aber überwiegend positive Einträge, in denen insbesondere der schnelle Support und die Zuverlässigkeit der Zahlungsabwicklung hervorgehoben werden. Eine externe Fachbewertung, die ich analysiert habe, bestätigt ebenfalls die Kernstärken, DSGVO-Konformität, Übersichtlichkeit und eine solide technische Basis.

Ob Bühnenauftritte, Webinare oder Podcasts – mit alfima kann ich all meine Angebote zentral anbieten und direkt verkaufen. Das spart Zeit und sorgt für einen klaren Auftritt.

Katja Porsch (@katjaporsch, 10.000+ Follower, Top-Speakerin)

Meine Rezepte und Backideen verkaufe ich jetzt über alfima. So kann meine Community direkt zugreifen, und ich habe den Verkauf und die Auslieferung an einem Ort im Griff.

Marcel Drabits (@marchello_chello, 40.000+ Follower, Food & Kochen)

Ich zeige Selbstständigen, wie sie Content richtig verkaufen. Jetzt setze ich meinen Insta-Kurs technisch einfach um und habe alles, vom Verkauf bis zur Kundenverwaltung, in einem System.Marcel Schreiner (@social.marci, 93.000+ Follower, Social Media)

Mein eigener Eindruck deckt sich damit nahezu vollständig. Besonders die klare Fokussierung auf die Kernbedürfnisse der Zielgruppe, die niedrige Einstiegshürde und die unkomplizierte Bedienung entsprechen auch meinen persönlichen Erfahrungen mit der Plattform.

Was womöglich auch in die Waagschale gelegt werden muss

Die größte Einschränkung ist die fehlende API-Anbindung, was Integrationen in bestehende Unternehmens-Software erschwert. Für große und datengetriebene Unternehmen mit eigenem CRM wird es daher schwieriger, die Plattform in bestehende Abläufe zu integrieren. Auch der begrenzte Designspielraum kann für Marken mit sehr spezifischen Corporate-Design-Vorgaben ein Nachteil sein.

Dem gegenüber stehen meiner Erfahrung nach wesentliche Vorteile speziell für Einzelunternehmer, besonders Creator. Eine DSGVO-konforme Infrastruktur, ein klar strukturierter Funktionsumfang, schnelle Einsatzbereitschaft und die Möglichkeit, das Geschäft modular auszubauen.

Preisstruktur und Bewertung der Kosten

Mit einem monatlichen Preis ab 49 Euro und einer Verkaufsgebühr von 1 Euro plus 4 Prozent pro Transaktion liegt die getestete Plattform im mittleren Preissegment. Im Vergleich zu US-Plattformen wie Kajabi ist das deutlich günstiger, zumal Hosting, Zahlungsabwicklung, rechtliche Pflichtseiten und CRM-Funktionen bereits enthalten sind. Vergleichen möchte ich es aber gezielt mit dem deutschen Konkurrenten Tentary.

Tentary startet dagegen mit einem Basispreis von 7,99 Euro pro Monat (netto) und einer Transaktionsgebühr beginnend bei 2,9 Prozent. Dazu kommen die üblichen Zahlungsabwicklungsgebühren von Stripe oder PayPal. Auf den ersten Blick wirkt Tentary damit günstiger, allerdings summieren sich diese Gebühren schnell, besonders bei den beliebtesten Zahlungsmethoden.

Beispiel für einen Verkauf über 100 Euro:

  • „alfima“: 1 Euro + 4 Prozent = 5,00 Euro Gebühr
  • Tentary mit PayPal: 2,9 Euro (Tentary) + 3,38 Euro (PayPal) = 6,28 Euro Gebühr

Gerade im Creator-Bereich wird jedoch häufig PayPal genutzt und genau dort ist Tentary in der Praxis teurer als „alfima“. Hinzu kommt, dass Alexanders Plattform durch den klaren Fokus auf Creator, Social-Media-Verkäufe und schnelle Produkterstellung den Start deutlich vereinfacht, ohne dass zusätzliche Tools nötig sind.

Während Tentary ebenfalls den Verkauf digitaler Produkte, Online-Kurse und Coachings ermöglicht, richtet es sich an eine breitere Zielgruppe und bietet teilweise komplexere Einstellungsmöglichkeiten. Alexanders Angebot hingegen ist darauf ausgerichtet, dass auch Einsteiger ohne technisches Vorwissen sofort starten können, von der Produkterstellung bis zur Vermarktung in sozialen Netzwerken.

  • Tentary lohnt sich finanziell vor allem für Verkäufer, die wenig Verkäufe machen werden (was ja nie das Ziel sein sollte) und bereits sind, sich etwas intensiver in die Plattform einzuarbeiten
  • Alexanders Plattform ist für Creator gedacht, die schnell starten wollen, eine einfache Bedienung schätzen und Wert auf eine All-in-One-Lösung legen, bei der alles speziell auf Social-Media-Verkäufe optimiert ist, auch wenn der monatliche Grundpreis höher ist (was z.B. mit Paypal durch eine niedrigere Gebühr relativiert wird)

Gesamtbewertung aus technischer Sicht

Nun zur Bewertung der Technik. Die All-in-One-Lösung „alfima“ bestätigt im Test, eine technisch stabile, browserbasierte Komplettlösung zu sein, die alle zentralen Schritte für den Verkauf digitaler Produkte an einem Ort vereint. Die Plattform ist klar strukturiert, logisch aufgebaut und so gestaltet, dass auch Nutzer ohne technisches Vorwissen schnell produktiv arbeiten können. Die Bedienung ist schlank, die Ladezeiten sind kurz und die Funktionsbereiche sind sinnvoll voneinander getrennt. Das erleichtert den Überblick und reduziert die Einarbeitungszeiten deutlich.

Die bewusste Entscheidung, auf eine offene API und tiefgehende Designanpassungen zu verzichten, macht das System nicht zur Wahl für hochindividualisierte Enterprise-Projekte (aber diejenigen haben eh schon ihre Lösungen am Laufen). Das steigert jedoch die Systemstabilität, reduziert Fehlerquellen und minimiert den Wartungsaufwand.

Für den vorgesehenen Einsatzzweck, also den unkomplizierten und einmaligen Verkauf digitaler Produkte an eine bestehende Community, ist der Funktionsumfang vollständig, praxisnah und verlässlich umgesetzt. Wer eine All-in-One-Lösung sucht, die ohne Schnittstellen-Chaos und ohne komplexes Setup sofort einsatzbereit ist, bekommt meiner Erfahrung nach eine technisch durchdachte und langfristig stabile Plattform.

Die häufigen Fragen zum Produkt „alfima“ und deren Antworten

Hier bekommst du Antworten auf die häufigen Fragen, welche im Zusammenhang mit dem Produkt gestellt werden.

Ist die Plattform DSGVO-konform?

Ja. Die Plattform wird in Deutschland entwickelt und betrieben. Die Serverstandorte sind DSGVO-konform. Rechtlich relevante Seiten wie Impressum und Datenschutz werden bereitgestellt.

Kann es mit anderen Tools verbunden werden?

Derzeit gibt es keine offene API. Das schränkt direkte Integrationen in externe Systeme ein. Exportfunktionen für bestimmte Daten sind jedoch vorhanden.

Ist die Plattform für große Umsätze skalierbar?

Ja. Durch den modularen Aufbau und die unbegrenzte Produktanzahl lässt sich das System für wachsende Geschäftsmodelle nutzen. Im digitalen Produktbereich gibt es keine technischen Limitierungen für hohe Verkaufsvolumina.

Kann ich auch Abonnements anbieten?

Nein. Die Plattform ist auf den einmaligen Verkauf digitaler Produkte ausgerichtet. Das ist bewusst so gestaltet, da sich die Plattform vor allem an Creator richtet, die ihre Inhalte einmalig an eine große Follower-Basis verkaufen möchten, ohne langfristige Abo-Modelle zu verwalten.

Gibt es eine mobile App?

Derzeit gibt es keine eigene mobile App. Die browserbasierte Oberfläche ist jedoch vollständig responsiv gestaltet, sodass alle Funktionen auch auf Smartphones und Tablets genutzt werden können.

Zur Bestellseite*


Fazit nach dem ausführlichen Praxistest

Aus Expertensicht ist „alfima“ nicht nur eine solide All-in-One-Lösung für den digitalen Vertrieb, sondern auch ein Werkzeug, das den Arbeitsalltag spürbar erleichtert und neue Energie freisetzt. Gerade als Einzelunternehmer, Coach und besonders Creator hat man oft das Gefühl, sich zwischen unzähligen Tools, Schnittstellen und technischen Stolperfallen zu verlieren. Mit Alexanders Plattform ist dieser Druck Schritt für Schritt von mir abgefallen. Plötzlich konnte ich mich wieder auf meine eigentlichen Inhalte konzentrieren, statt mich in endlosen technischen Kleinigkeiten zu verlieren.

Ein Schlüsselerlebnis war für mich der Produkt-Launch innerhalb weniger Minuten. Früher dauerte dieser Prozess Tage oder sogar Wochen. Die klare Benutzerführung hat mir nicht nur Zeit, sondern auch Nerven gespart. Bei jedem neuen Angebot hatte ich früher befürchtet, dass an irgendeiner Stelle etwas hakt, zum Beispiel bei der Zahlungsabwicklung, bei Automationen oder bei chaotischen Layout-Anpassungen. Diese Sorgen sind schlicht verschwunden.

Auch die Fokussierung auf Datenschutz und DSGVO-Konformität hat mir ein Gefühl der Sicherheit gegeben, das ich in der Vergangenheit oft vermisst habe. Es ist ein Unterschied, ob man sich theoretisch „rechtlich absichert“ oder ob man von Anfang an mit einer Plattform arbeitet, die dieses Thema fest in ihrer Architektur verankert hat. Dadurch konnte ich mit gutem Gewissen verkaufen. Das hat mir nicht nur Sicherheit, sondern auch Selbstvertrauen gegeben.

Heute schaue ich auf meine ersten Monate mit „alfima“ zurück und merke, dass es nicht nur eine technische Entscheidung war, sondern auch eine mentale. Ich habe den Ballast der Vergangenheit abgelegt, meine Prozesse verschlankt und wieder Freude an der Umsetzung meiner Ideen gewonnen. Für mich steht fest, dass diese Plattform mehr als nur ein Werkzeug ist. Sie ist ein verlässlicher Partner, der dafür sorgt, dass aus Ideen tatsächlich Ergebnisse werden.

Klare Empfehlung mit einer logischerweise sehr guten Bewertung.

Das hat dich überzeugt? Sichere dir das Produkt hier*.

Kostenfreies Buch von hoher Qualität

Keine Kommentare zum Produkt

Bisher wurde noch kein Kommentar zu diesem Produkt abgegeben. Sei der Erste. Du hast bereits Erfahrungen mit Alexander Bünk und dem Software „alfima“ gemacht und möchtest anderen Leser deine Erfahrungen, Bewertung, Lob oder Kritik mitteilen? Dann schreibe bitte einen Kommentar und lasse andere Leser an deiner Meinung teilhaben. Bei Fragen, tausche dich auch gerne mit ihnen aus.

oder Kommentar abbrechen

Hinterlasse einen Kommentar

Über den Hersteller Alexander Bünk

Vorschau

Alexander Bünk ist ein innovativer Unternehmer, der Gründer und Geschäftsführer der AFM Media GmbH ist. Mit Leidenschaft für Technologie und Design schafft er hochwertige Produkte für den Alltag.

    Reservierung
    Review
    Erwerb
    Bonus
    Erfahrungsbericht in Zahlen
    • Kategorie: Software
    • Hersteller: Alexander Bünk
    • Sprache: Deutsch
    • Gesamtwertung: 94%

    Preis:

    49,00Euro

    Qualität: 100%

    Eindruck: 90%

    Funktion: 90%

    Anwendbarkeit: 100%

    Preis/Leistung: 90%

    Zur Bestellseite*

    oder Produkt direkt liefern lassen*

    Viral-Masterplan und Insta-Hack
    Vorschau
    Vorschau

    Bekomme als Bonus mein Buch „Viral-Masterplan“ und „Verkaufs-Hack“ (Wert 68 Euro)

    Erwirb „alfima“ jetzt und bekomme mein Buch „Viral-Masterplan“ und „Verkaufs-Hack“ völlig gratis dazu.

    • eBook mit 150 Seiten geballtem Marketingwissen
    • Täglich kostenneutral Kunden gewinnen
    • Das Standardwerk für jeden, der online mehr Kunden sucht
    • Mein eBook „Verkaufs-Hack: Wie ich per simpler Hypertargetierung im Schnitt 12 Produkte am Tag auf Instagram verkaufe“ kommt noch dazu

    So sackst du den Bonus ein:

    • Schritt 1: Erwirb das Hauptprodukt indem du hier klickst*
    • Schritt 2: Schicke mir eine E-Mail mit deiner Kaufbestätigung
    • Schritt 3: Du erhältst den Bonus schnellstmöglich

    Jetzt Bonus sichern*

    Du möchtest mehr davon? Hier findest du weitere Sonstige: Zu den Tests

    Kennst du schon diese Produkte?

    Vorschau

    Anti Schnarchband

    Anti-Schnarchband minimiert Schnarchen und Zähneknirschen.

    €9,95€4,95

    Direkt bestellen*
    Vorschau

    FulFix

    Haar festigen und Haarausfall verhindern.

    €39,00€29,00

    Direkt bestellen*
    Vorschau

    Erste-Hilfe-Kurs

    Erste-Hilfe-Kurs am Computer oder Smartphone inkl. Zertifikat.

    €49,00€37,00

    Direkt bestellen*
    Logo Expertentest

    Bald auch in den App Stores erhältlich:

    Google Bewertung 4.6
    proven-expert-empfehlung

    Neueste Produkte:

    • Kurs „KI-Audio-Empire“ von Ralf Schmitz
    • Kurs „Business Empire“ von Ralf Schmitz
    • Produkt: „Priority Meilen-MasterClass“ von Dawid Przybylski

    Über diesen Online-Shop:

    Die besten Produkte zu den Themen Fitness, Lifestyle und Wohlstand. Einfach Erfahrungsbericht lesen und bestellen.

    • * = Werbelink
    • Datenschutz
    • Impressum

    © 2025

    Vorschau
    Viral-Masterplan und Insta-Hack

    Stop! Erhalte mein Buch „Viral-Masterplan“ und „Verkaufs-Hack“ völlig gratis!

    Erwirb „alfima“ jetzt über diese Seite und bekomme mein Buch „Viral-Masterplan“ und „Verkaufs-Hack“ völlig gratis dazu.

    • eBook mit 150 Seiten geballtem Marketingwissen
    • Täglich kostenneutral Kunden gewinnen
    • Das Standardwerk für jeden, der online mehr Kunden sucht
    • Mein eBook „Verkaufs-Hack: Wie ich per simpler Hypertargetierung im Schnitt 12 Produkte am Tag auf Instagram verkaufe“ kommt noch dazu

    Achtung: Nur solange die Aktion noch läuft

    Produkt + Bonus sichern*